
Semikron Onlineshop
Die Aufgabenstellung
Der SEMIKRON Onlineshop sollte das B2B E-Commerce Portal der weltweit agierenden SEMIKRON Gruppe werden und auf den Online-Vertrieb von Leistungselektronik Modulen spezialisiert sein. Kundenwunsch war es, dass der internationale Shop prozess- und informationstechnisch über eine Schnittstelle zwischen OXID eShop und dem ERP-System Dynamics NAV angebunden wird, die den Echtzeit-Datenaustausch zwischen den beiden Systemen ermöglicht. Nach dem Start des internationalen Onlineshops im Jahr 2009 wollte sich das Unternehmen in China und Brasilien mit eigenen Onlineshops neue Wachstumsmärkte erschließen. So war es der Kundenwunsch, eigene Mandanten für die Länder China und Brasilien auf Basis der OXID eShop Enterprise Edition aufzusetzen - für die chinesische Version mit Integration chinesischer Schriftzeichen inklusive Austausch über verschiedene vor- und nachgelagerten Systeme.
Die Umsetzung

TECHNIK UND HIGHLIGHTS
- OXID EE
- Schnittstelle Dynamics2OXID
- Angebotsassistent
- Gewinner GOLDEN CART Award als bester B2B-Shop
Unter dem Namen SindoPower wurde der SEMIKRON Online Shop im Jahr 2009 als B2B E-Commerce-Kanal für die SEMIKRON International Gruppe gegründet. Sowohl die international zugängliche Online Plattform, als auch die beiden Zweigniederlassungen in Brasilien und China ermöglichen es auch auf lokale Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Angesichts der Umbenennung von SindoPower in den „SEMIKRON Online Shop“ im Jahr 2014, ist nun die Verbundenheit zum Mutterunternehmen auch von außen erkennbar.
Der internationale Shop ist prozess- und informationstechnisch über eine Vielzahl von Schnittstellen in der Unternehmung verankert und optimal in sämtliche Backend-Systeme integriert. Für die beiden Länder China uns Brasilien wurden eigene Mandanten auf Basis der auf OXID eShop Enterprise Edition aufgesetzt. Der Shop in China (sindopower.cn) ging 2011 an den Start, die brasilianische Online-Depandance (sindopower.com.br) öffnete 2012 – beide Shops werden lokal gehostet, in der jeweiligen Landessprache und mit einer lokalen Logistik und einem lokalen Fulfilment. Für die chinesische Version wurden zahlreiche Grafiken und Symbole angepasst, die Integration chinesischer Schriftzeichen war dank der UTF-8-Fähigkeit von OXID eShop möglich. Eine Herausforderung war, die chinesischen Schriftzeichen über die verschiedenen vor- und nachgelagerten Systeme hinweg auszutauschen. Im Dezember des Jahres 2012 fand außerdem ein Relaunch des internationalen Shops durch shoptimax statt.